DVGS und DHfPG vertiefen ihre erfolgreiche Partnerschaft

Exklusive und bundesweit flächendeckende Übertragung des Lehrgangswesens

DVGS und DHfPG vertiefen ihre erfolgreiche Partnerschaft

Saarbrücken, 21. Juli 2025 – Der Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS) und die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort und gehen einen bedeutenden Schritt in der Professionalisierung der Sport- und Bewegungstherapie.

Seit 2016 bietet die DHfPG in Kooperation mit dem DVGS vielfältige Qualifikationsmöglichkeiten im Bereich der Sport- und Bewegungstherapie an. Nun wurde eine Erweiterung des bestehenden Vertrages vereinbart: Das qualifizierte Lehrgangswesen des DVGS wird exklusiv, zeitlich unbefristet und bundesweit flächendeckend auf die DHfPG und die BSA-Akademie übertragen.

Die entsprechende Vereinbarung wurde am 21. Juli 2025 in Saarbrücken von Angelika Baldus, hauptamtliche Vorständin des DVGS e. V., und Johannes Marx, Geschäftsführer der DHfPG und BSA-Akademie, unterzeichnet. Ziel dieser Kooperation ist es, die akademische und subakademische Aus- und Weiterbildung in der Sport-/Bewegungstherapie und Gesundheitsförderung weiter zu stärken und zu professionalisieren.

Mit den Qualifizierungsmöglichkeiten in der Sport- und Bewegungstherapie durch die DHfPG/BSA sowie der Qualitätssicherung in Form von Weiterbildungszertifikaten und Fortbildungslizenzen über den DVGS wird künftig eine flächendeckende Versorgung mit entsprechend ausgebildeten Therapeuten sichergestellt.

Qualifikationen im Zukunftsmarkt Prävention, Gesundheit, Fitness, Sport und Informatik

Die staatlich anerkannte private Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) qualifiziert mittlerweile rund 8.000 Studierende zum Bachelor of Arts in den Studiengängen Fitnesstraining, Sportökonomie, Fitnessökonomie, Ernährungsberatung, Gesundheitsmanagement sowie Sport- und Bewegungstherapie, zum Bachelor of Science Sport/Gesundheitsinformatik, zum Master of Arts in den Studiengängen Prävention und Gesundheitsmanagement, Sportökonomie oder Fitnessökonomie als auch zum Master of Business Administration Sport-/Gesundheitsmanagement. Ein Graduiertenprogramm zur Vorbereitung auf eine Promotion zum Dr. rer. med. und mehr als 100 Hochschulweiterbildungen runden das Angebot ab.
Mehr als 4.300 Unternehmen setzen auf die Studiengänge beim Testsieger „Beste private Hochschule im Bereich Gesundheit“. Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der DHfPG sind akkreditiert und staatlich anerkannt sowie durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
Das Studium an der Hochschule findet als kombiniertes Studium statt, d. h. als Verbindung aus Fernstudium und kompakten Lehrveranstaltungen, die sowohl an einem der 11 Studienzentren in Deutschland, Österreich oder der Schweiz beim Kooperationspartner der DHfPG, der SAFS Hochschule, als auch in digitaler Form absolviert werden können. Die Studierenden werden durch Fernlehrer, Tutoren und den E-Campus der Hochschule unterstützt. Insbesondere Unternehmen des Zukunftsmarkts profitieren von den dualen Bachelor-Studiengängen, weil die Studierenden ihre erworbenen Kompetenzen unmittelbar in die betriebliche Praxis mit einbringen und mit zunehmender Studiendauer mehr Verantwortung übernehmen können.

Die BSA-Akademie ist mit mehr als 275.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Teilnehmer profitieren vom kombinierten Fernunterricht bestehend aus Fernlernphasen und kompakten Präsenzphasen (vor Ort oder digital). Mit Hilfe der über 90 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge in den Fachbereichen Fitness/Individualtraining, Management, Ernährung, Gesundheitsförderung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mentale Fitness/Entspannung, Fitness/Gruppentraining, Sun, Beauty & Care und Bäderbetriebe gelingt die nebenberufliche Qualifikation für eine Tätigkeit im Zukunftsmarkt. Der Einstieg in einen Fachbereich erfolgt mit einer Basisqualifikation, die modular mit Aufbaulehrgängen über Profiabschlüsse bis hin zu Fachwirtqualifikationen, wie „Fitnessfachwirt/in“ oder „Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung“, erweitert werden kann. Diese Abschlüsse bereiten optimal auf die öffentlich-rechtlichen Fachwirtprüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor, die zu Berufsabschlüssen auf Meister-Niveau führen.

Firmenkontakt
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Tina Baquet
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
0681/6855-206
f4549bad8a953c9f22d5e07bfd110360297ed304
https://www.dhfpg.de/

Pressekontakt
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Annabelle Barthel
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
0681/6855-186
f4549bad8a953c9f22d5e07bfd110360297ed304
https://www.dhfpg-bsa.de